Kira Skov – What Ties Us Together – Will Keep Us Apart
Kira Skov hat mit ihrem Album „What Ties Us Together – Will Keep Us Apart“ ihre emotionalen Kämpfe und familiären Konflikte eindrucksvoll verarbeitet.
Kira Skov hat mit ihrem Album „What Ties Us Together – Will Keep Us Apart“ ihre emotionalen Kämpfe und familiären Konflikte eindrucksvoll verarbeitet.
Mette Juul vermittelt in „Thank You & Other Stories“ auf eine sanfte Weise, wie wichtig es ist, in einer Welt voller Unsicherheiten die Schönheit des Augenblicks zu umarmen.
Agota Zdanaviciute vertonte mit ihrem zweiten Album „GYVA ČIA“ die Gedichtesammlung von Vladas Braziūnas.
Bad Ida’s „Red Flags“ ist ein kraftvoller und kompromissloser Aufschrei gegen Ignoranz, Selbstsucht und kollektives Wegsehen.
Illegal Funeral beeindruckt auf „Until We Turn To Dust“ mit glühenden Gitarrenriffen und der verwitchten Stimme von Lufia.
Ductape veröffentlichten mit „Echo Drama“ im Jahr 2024 eine Weiterentwicklung ihres Sounds.
Neue Diamanten braucht das Land: borlinghaus, Filiah, Marliina und Naomi Panzica
Penelope Trappes arbeitete für „A Requiem“ isoliert, auch um besser aus ihrer kreativen sterblichen Hülle zu transzendieren.
Solventis haben mit ihrem „Alcyon“ ein Etheral Seelenalbum erschaffen.
Roller Derby strukturierten in „When The Night Comes“ ihr Chaos im Kopf, entwirrten das Gedankenknäuel und webten ein Werk aus Erkenntnissen, wodurch die Klarheit kein Erbarmen zeigt.