Penelope Trappes – A Requiem
Penelope Trappes arbeitete für „A Requiem“ isoliert, auch um besser aus ihrer kreativen sterblichen Hülle zu transzendieren.
Love Vinyl Hate War
Neben der CD, liebe ich auch die Vinyl.
Penelope Trappes arbeitete für „A Requiem“ isoliert, auch um besser aus ihrer kreativen sterblichen Hülle zu transzendieren.
Solventis haben mit ihrem „Alcyon“ ein Etheral Seelenalbum erschaffen.
Roller Derby strukturierten in „When The Night Comes“ ihr Chaos im Kopf, entwirrten das Gedankenknäuel und webten ein Werk aus Erkenntnissen, wodurch die Klarheit kein Erbarmen zeigt.
Gisèle Pape hat mit „Disquette“ ihre Gedankenflut gespeichert, die mit dem ersten Hören in die Adern wie Blut fließt.
Sharon Van Etten & The Attachment Theory können gemeinsam gewaltige Musik erschaffen, die wie Infusionen in den musikliebenden Adern einwirken.
Heron leben die Verkörperung der synthetischen Invasion mit Leidenschaft aus. Und sie stoppen das Hamsterrad und resetten den Geist stark durch.
Wie SISKA’s Element den Ruf der Musik folgte, das Hilfs-Projekt um „High Hopes“ zustande kam und warum es plötzlich ganz still um die Band wurde, erfahrt ihr im Interview.
Grundeis brillieren mit einem gitarrendurchtränkten „Every Second An Ocean“, welches ein befreiendes Gefühl umgibt.
Dass Nandi Rose (Half Waif) sich mit der Härte des Lebens auseinandersetzen musste, zeigt das Album „See You At The Maypole“ auf.
Nach ihrem Debütalbum „Angels Cry“ veröffentlichten SISKA’S Element ihr zweites Album „High Hopes“, das sich mit Großzügigkeit rühmt…
Das Taylor Swift „The Tortured Poets Department“ ist ein Downtempo Album, welches einen weiteren Kontrast in ihrer Diskographie darstellt.
Eivørs „ENN“ knüpft an nordische Wurzeln an, hebt sich jedoch von ihrer Diskografie deutlich ab.
Chelsea Wolfes neues Album „She Reaches Out To She Reaches Out To She“ erscheint in einem düsteren Licht, welches in einem neuen Genre flackert.