Der Name des Album „Alcyon“ wurde von dem englischen Wort „halcyon“ inspiriert, welches für eine nostalgische und idyllische Atmosphäre steht, die Solventis aus Toulouse in ihren zehn Kompositionen erforscht. Dabei setzen sie sich mit innerer Zerrissenheit und emotionalen Verletzungen auseinander, die mit der Liebe verbunden sind, wie es im Song „Burns“ beschrieben wird. Er greift die schmerzhaften und süßen Aspekte der Liebe auf, sowie den Wunsch der Protagonistin im „L’Air des Lys“, sich von diesen Qualen zu befreien und die Natur um Hilfe zu bitten, um ihre Erinnerungen an die verräterische Liebe zu vergessen.
Zudem beinhaltet das Album eine Sammlung von französisch-englisch-sprachig poetischen Texten, die tiefgründige Emotionen und Bilder beschreiben. „Toutes les Lumières“ reflektiert über Klarheit und die Suche nach einer Verbindung. „Folia“ behandelt den inneren Schmerz, der durch das Licht der Hoffnung überwunden werden kann. In „Primevère“ stellt der Übergang von der Kälte des Winters zum hoffnungsvollen Frühling und die Sehnsucht nach einem Neuanfang dar.
Der titelgebende Song „Alcyon“ thematisiert eine tiefe Trennung und Sehnsucht, worin die Unmöglichkeit fantasiert, die geliebte Person zu erreichen oder zu berühren. Der Opener vermittelt ein Gefühl von Trauer und Einsamkeit, während die Hoffnung bleibt, dass die geliebte Person die Augen öffnet und sie wiedererkennt.
Ein poetisches „Rain Bird“ fängt emotionale Reflexionen über Identität, Licht und Dunkelheit, sowie den inneren Kampf ein. Hierbei wird die Frage aufgeworfen, ob die Protagonistin zum Regen oder zur Dunkelheit gehört, während sie gleichzeitig den Sturm in ihrem Inneren belebt. Die Lyrik betont die Stärke des kleinen Regenvogels, welcher eine Trennung symbolisiert.
Der abschließende Song „Rifts“ beschreibt innere Konflikte und die Auswirkungen einer dunklen Vergangenheit. Die Risse versinnbildlichen das Licht, das die verborgenen Schmerzen und Verletzungen offenbart, die zum Schutz ausgelöscht wurden. Es wird eine Ohnmacht gegenüber dem anderen dargestellt, der nimmt, was er will, während die Protagonistin nicht in der Lage ist, ihren inneren Schrei zu äußern.
Wie viele Emotionen und versteckte Schreie können in einem Album stecken? Hervorgehoben werden diese mitunter in einem Ausbruch im Opener „Alcyon“, was beeindruckend und die Antwort auf alle Gefühle der Welt ist. Solventis haben mit ihrem „Alcyon“ ein Etheral Seelenalbum erschaffen, worin Gitarrenriffe wie Wasserwellen gegen einen Schutzwall brechen, die jede innerliche aufgebaute Mauer zum Bröckeln bringen.
***Die Musik erinnert mich stark an die norwegische Band Kalandra, von denen ich auch alle Alben in meiner Sammlung habe. Auf Solventis wurde ich über einen Teaser auf Instagram aufmerksam gemacht, worauf ich mir innerhalb von Minuten das Album bestellte.
Wertvolle Links:
- Homepage: http://solventis.fr/
- Bandcamp: https://solventis.bandcamp.com/album/alcyon
- Instagram: https://www.instagram.com/solventis.music/reel/C_2X3xki_yY
- Facebook: https://www.facebook.com/subsoundrecords
Meine gekaufte Vinyl: Black Wax + Black Innersleeve, leider ohne Inlay und Lyrics